Eingangsdaten

Eingangsdaten
įėjimo duomenys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. input data vok. Eingangsdaten, f; Eingangswerte, m rus. входные данные pranc. données d’entrée, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Eingangsdaten — įvesties duomenys statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Į kompiuterio įvesties įtaisą apdorojimui arba laikymui teikiami duomenys. atitikmenys: angl. input data vok. Eingabedaten; Eingangsdaten, f; Eingangswerte, m rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Run Length Limited — (RLL) ist eine Gruppe von Leitungscodes, welche im Bereich der Telekommunikation und bei Speichermedien wie magnetischen Plattenspeichern als Schreibverfahren verwendet werden. Die Leitungscodes dieser Gruppe sind dadurch gekennzeichnet, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrekt gestelltes Problem — Ein mathematisches Problem heißt korrekt gestellt (auch gut gestellt oder sachgemäß gestellt), wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Das Problem hat eine Lösung (Existenz). Diese Lösung ist eindeutig bestimmt (Eindeutigkeit). Diese Lösung hängt …   Deutsch Wikipedia

  • DV-Konzept — Das DV Konzept (ausführlich Datenverarbeitungskonzept) oder IT Konzept ist eine Fortführung des Fachkonzeptes bei der Erstellung von Datenbanken oder bei der Programmierung. Es beschreibt die relevanten Daten und deren Verarbeitung. Die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Delta-Regel — Der LMS Algorithmus (Least Mean Squares Algorithmus) ist ein Algorithmus zur Approximation der Lösung des Least Mean Squares Problems, das z. B. in der digitalen Signalverarbeitung vorkommt. In der Neuroinformatik ist der Algorithmus vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Deltaregel — Der LMS Algorithmus (Least Mean Squares Algorithmus) ist ein Algorithmus zur Approximation der Lösung des Least Mean Squares Problems, das z. B. in der digitalen Signalverarbeitung vorkommt. In der Neuroinformatik ist der Algorithmus vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kondition (Mathematik) — In der numerischen Mathematik beschreibt man mit der Kondition die Abhängigkeit der Lösung eines Problems von der Störung der Eingangsdaten. Die Konditionszahl stellt ein Maß für diese Abhängigkeit dar; sie beschreibt den Faktor, um den der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konditionszahl — In der numerischen Mathematik beschreibt man mit der Kondition die Abhängigkeit der Lösung eines Problems von der Störung der Eingangsdaten. Die Konditionszahl stellt ein Maß für diese Abhängigkeit dar; sie beschreibt den Faktor, um den der… …   Deutsch Wikipedia

  • LMS-Algorithmus — Der LMS Algorithmus (Least Mean Squares Algorithmus) ist ein Algorithmus zur Approximation der Lösung des Least Mean Squares Problems, das zum Beispiel in der digitalen Signalverarbeitung vorkommt. In der Neuroinformatik ist der Algorithmus vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Least Mean Squares — Der LMS Algorithmus (Least Mean Squares Algorithmus) ist ein Algorithmus zur Approximation der Lösung des Least Mean Squares Problems, das z. B. in der digitalen Signalverarbeitung vorkommt. In der Neuroinformatik ist der Algorithmus vor allem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”